Wissen

Beitragserhöhungen in der PKV für 2023

Auch 2023 werden die Privaten Krankenversicherungen ihre Beitragssätze wieder anheben. Rund ein Drittel aller Versicherten...

So liquide sind die privaten Krankenversicherungen

Private Krankenversicherer verfügen über genügend Rücklagen, um auch schwere Krisen zu meistern. Das beweisen die neuen Zahlen.

Selbstbeteiligung in der PKV: der Eigenanteil an Krankheitskosten

In der PKV gibt es Tarife mit Selbstbehalt: Versicherte zahlen einen Eigenanteil an Krankheitskosten, dafür aber günstigere PKV-Beiträge.

PKV vs. GKV: welche Unterschiede gibt es?

Die Wahl einer Krankenversicherung ist langfristig. Daher ist es wichtig, im Vorfeld die Unterschiede zwischen PKV und GKV zu betrachten.

Anwartschaftsversicherung und Anwartschaft

Mit einer Anwartschaft können Versicherte bei vorübergehendem Verlassen der PKV in ihren alten Tarif zu denselben Bedingungen zurückkehren.

Altersrückstellungen in der PKV

Altersrückstellungen werden gebildet, um bei steigendem Krankheitsrisiko im Alter die Versicherungsleistungen finanziell abzusichern.

Private Krankenzusatzversicherungen

Private Krankenzusatzversicherungen decken einzelne Bereiche ab und können zusätzlich zu einer Vollversicherung abgeschlossen werden.

PKV-eigene Tarife: Kompakttarif und Modultarif

PKV-eigene Tarife sind eine Art von Tarif, die Versicherungsunternehmen – anders als sogenannte Sozialtarife – selbst gestalten können.

Aktionszeitraum 23.01. – 28.02.2023

Jetzt gewinnen & wir bezahlen drei Monate lang den Beitrag Ihrer Privaten Krankenkasse

Jetzt mitmachen & gewinnen

Aktionszeitraum 23.01. – 28.02.2023

Jetzt gewinnen & wir bezahlen drei Monate lang den Beitrag Ihrer Privaten Krankenkasse

Jetzt gewinnen